ARD Radionacht der Bücher: ARD Radio Kulturnacht: Unter Büchern
MDR KULTUR veranstaltet gemeinsam mit den Kulturwellen der ARD eine Buchmesse-Nacht in Leipzig, moderiert von Katrin Schumacher und Carsten Tesch. Bremen Zwei überträgt die "ARD Radio Kulturnacht: Unter Büchern". Wir freuen uns auf einen Blick in die Frühjahrsliteratur mit ausgewählten Autorinnen und Autoren. Es wird spannend, witzig und politisch.
20-21 Uhr
Luisa Neubauer: Was wäre, wenn wir mutig sind?
Caroline Kraft, Lin Hierse: Politisch, poetisch, polemisch. Texte zur feministischen Gegenwart
Roger de Weck: Das Prinzip Trotzdem
Wie wollen wir leben? Und wieviel Mut braucht es dazu an welcher Stelle? In der ersten Stunde des Blicks in die Frühjahrsliteratur geht es mit Luisa Neubauer um die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, Roger de Weck macht sich für verantwortungsvollen Journalismus stark, während die Herausgeberin Caroline Kraft und Autorin Lin Hierse auf zehn Jahre der poetisch-politischen Kolumne "10 nach 8" zurückblicken.
21-22 Uhr
Christine Koschmieder: Frühjahrskollektion
Annett Gröschner: Schwebende Lasten
Aria Aber: Good Girl
Um Familienkonstellationen und Geheimnisse, Gewalt und Liebe geht es in der zweiten Stunde, wenn Christine Koschmieder deutsche Geschichte und Mode ineinander webt, Annett Gröschner mit in ein Frauenleben im Osten Deutschlands nimmt und Aria Aber das technowummernde Berlin der 2010er Jahre auferstehen lässt.
22-23 Uhr
Helene Bracht: Das Lieben danach
Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten
Anika Decker: Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Nicht weniger familiäre Verstrickungen erwarten uns in der letzten Stunde, in der Dmitrij Kapitelman den Riss durch eine russisch-ukrainische Familie ebenso schmerzhaft wie witzig zu Literatur macht. In der Helene Bracht ein jahrzehnteandauerndes Mißbrauchstrauma erfahrbar werden lässt und schließlich Anika Decker den Blick auf das turbulente Leben einer Frau um die Fünfzig richtet.
Moderation: Carsten Tesch und Katrin Schumacher (mdr)