Niederdeutsches Hörspiel: Een Dag in´n Mai

Sendedaten

Sendetermin:

25. Mai 2025 um 18:00 Uhr

Plattdeutsche Autoren erinnern sich an den 8. Mai 1945

Generalfeldmarschall Keitel sitzt an einem Schreibtisch und unterzeichnet die Kapitulationserklärung des Dritten Reichs
Am 8. Mai 1945 unterzeichnete Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst. Bild: gemeinfrei/ Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/VE-Day#

1985, vierzig Jahre nach Kriegsende, fragte der Autor und Rado Bremen Redakteur Michael Augustin einige niederdeutsche Autoren, ob sie ihre persönlichen Erlebnisse an den Tag, an dem das "Dritte Reich" kapitulierte, beschreiben und darüber erzählen möchten. Alle sagten zu und erinnerten sich genau, wie sie den 8. Mai erlebt hatten und über die Tage und Wochen danach.

Die älteste von Ihnen, die Lyrikerin Greta Schoon, war zu dem Zeitpunkt  der Befreiung 36 Jahre alt. Die Erzieherin versorgte in Wittmund Flüchtlinge und Kinder. Der jüngste unter ihnen,  Wolfgang Sieg, später Lehrer und Schriftsteller, war zu der Zeit acht Jahre alt und beschreibt den Tag aus dem Blickwinkel eines Kindes. 

Mitwirkende:

  • Johann D. Bellmann.
  • Norbert Johannimloh.
  • Heinz von der Wall.
  • Ernst Otto Schlöpke.
  • Greta Schoon.
  • Friedrich Hans Schäfer.
  • Hinrich Kruse.
  • Konrad Hansen .
  • Wolfgang Sieg.

Moderation: Michael Augustin
Produktion: Radio Bremen 1985 
Erstsendung: 04.05.1985             
Länge: 45´53

Hinweis: Aus rechtlichen Gründen können wir Ihnen dieses Hörspiel nicht zum Nachhören anbieten.

Bremen Zwei Livestream & aktuelle Sendung.

Late Nite Sounds – Jazzlabor

Late Nite Sounds – Jazzlabor

Jetzt läuft:

Quadro Nuevo Susanata (Instr.)
  • Jetzt läuft:

    Quadro Nuevo Susanata (Instr.)