Sendungen und Programm Hier finden Sie die Programmübersicht für das Radioprogramm von Bremen Zwei. Über die Datumseingabe können Sie sich die Sendungen eines ganz bestimmten Tages anzeigen lassen. Außerdem finden Sie hier alle unsere Sendungen von A-Z.
Der Samstagmorgen Der inspirierende und neugierige Start in den Tag. Alles, was wichtig und interessant ist, in Gesprächen, Beiträgen und Reportagen.
Live-Gäste: Petra Reski Petra Reski Bild: Droemer Knaur | Paul Schirnhofer Journalistin und Autorin Petra Reski lebt seit über 30 Jahren in Italien. Seit 2022 ist sie auch italienische Staatsbürgerin – nach sechs Jahren Antragszeit. Als sie dann ihren Pass in Händen hielt und endlich wählen durfte, gewannen ausgerechnet die rechtspopulistischen "Fratelli d’Italia" die Wahlen. In ihrem neuen Buch "All’italiana! Wie ich versuchte, Italienerin zu werden" erzählt Petra Reski von ihrer großen Liebe zu Land, Leuten und italienischer Lebensart.
Der Samstagvormittag Verlässliche Informationen aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Und ein pointierter Blick auf Netzthemen, urbanes Leben und Gartenkultur.
Der Samstagnachmittag Trends der Kunst- und Kulturszene in Bremen, der Region und der Welt. Neues aus den Bereichen Film, Literatur und pointierte Gespräche mit Autorinnen und Autoren.
ARD Radiofeature: Black Box Sterbehilfe – Doku über assistierten Suizid Bild: WDR/picture alliance/Zoonar | Robert Kneschke Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Die Folge: Sterbehilfeorganisationen, einzelne Ärzte und andere Personen helfen zunehmend mehr Menschen, sich das Leben zu nehmen. Die Hilfe zur Selbsttötung ist eine Art Black Box – weitgehend unerforscht und undokumentiert. Die Helfer agieren bislang nach eigenen Regeln.
Sounds Bild: KMHD/Jazz Radio Ihre neuen Songs schrieb Madeleine Peyroux mit dem Gitarristen und Komponisten Jon Herrington. Mit ihm kommt Madeleine Peyroux für wenige Konzerte nach Deutschland. Im Vorfeld haben wir mit ihr gesprochen. Außerdem: Auch im Winter 2025 lieferte das schottische Folk-und-mehr-Festival Celtic Connections in der Metropole Glasgow ein Übermaß an musikalischer Qualität und frischen Impulsen. Und: Vor einigen Jahren taten sich die Mitglieder der Band Cymande wieder zusammen. Jetzt ist ihr erstes Album mit neuer Musik erschienen. Ein spektakuläres Comeback.
Sounds in concert: Aseo Friesacher Trio & Aseo Friesacher Kaiju Project Aseo Friesacher Bild: Jochen Mönch Im Kulturzentrum Schlachthof Bremen hat der österreichisch-japanische Pianist und Komponist Aseo Friesacher mit seinem Trio quasi als Vorband für sein neu gegründetes Quintett namens "Kaiju Project" gespielt. Letzteres ist sein Weg, westlichen Jazz mit japanischer Folklore zu verbinden. Ein gelungenes Doppelkonzert eines aufstrebenden und hoch talentierten Musikers.