Sounds

Moderator

Sendedaten

Sendetermin:

20. April 2024 um 19:00 Uhr

Sendereihe:

Sounds

T-Bone Burnett – The Other Side

Der Musiker T-Bone Burnett während einer Pressekonferenz 2013 in Cannes.
T-Bone Burnett Bild: dpa | Guillaume Horcajuelo

Der Texaner Johseph Henry "T-Bone" Burnett ist eine amerikanische Musik-Legende. Bekannt geworden in den siebziger Jahren unter anderem als Teil von Bob Dylan’s "Rolling Thunder Revue", wurde der versierte Musiker und Songwriter in den Folgejahrzehnten zu einem intellektuell ambitionierten Roots-Songwriter, vor allem aber ein stilbildender und innovativ agierender Produzent für eine renommierte Künstlerregie von Elvis Costello bis Alison Krauss. Seinen größten kommerziellen Erfolg erzielte der Produzent Burnett mit dem Soundtrack zum Film "O Brother Where Art Thou". Eine Arbeit, die in den USA zu einem Revival akustischer Stringband-Musik führte. Nach einigen elektronischen Alben dystopischer inhaltlicher Natur, meldet sich der seit langem vor allem in Los Angeles und Nashville agierende Burnett mit einem exzellenten Song-Album zurück. Der mehrfache Grammy-Gewinner nennt es "The Other Side" – eine Rückkehr zu alter Form.

Neue Meister der Akustikgitarre

Die Musikerin Muireann Bradley sitzt mit Gitarre auf einer Gartenbank.
Muireann Bradley Bild: muireannbradley.ie

Die unabhängige Musikproduktion der letzten Jahre hat auch interessante neue Virtuosen auf der akustischen Steelstring-Gitarre hervorgebracht. Musiker wie James Elkington, Steve Gunn oder Nathan Salsburg sind zwar noch keine allseits bekannten Namen, doch sie präsentieren regelmäßig einen spannenden neuen Umgang mit dem allseits bekannten instrumentalen Fundament diverser Folk-Revivals der Vergangenheit. Die Akustikgitarre steht bei ihnen für eine gekonnte Fusion von Tradition und Moderne. Diese Instrumentalisten bieten dabei immer wieder auch innovative Ansätze und spannende neue Klänge. Die 17jährige Irin Muireann Bradley kümmert sich ganz um Country Blues und Folk Blues-Traditionen. Sie bringt damit neue Frische in ein auch von Klischees geplagtes Genre. Der Brasilianer Fabiano do Nascimento ist ein Mann des Fortschritts. Der in Los Angeles und Japan lebende Musiker ist zwar ebenfalls in Traditionen seiner Heimat verwurzelt, stößt aber – zum Beispiel im Gespann mit dem Saxophonisten Sam Gendel – gern in neue elektronisch gefärbte Klangwelten vor.

Richard "Dickey" Betts

Der Gitarrist Dicky Betts mit Cowboy-Hut 1991 auf der Bühne
"Dickey" Betts Bild: dpa | Fryderyk Gabowicz

Wir erinnern an das Schaffen des mit jetzt 80 Jahren verstorbenen Südstaaten-Gitarristen und Songwriters. Als langjähriges Mitglied der Allman Brothers Band schrieb er Songklassiker wie "Ramblin‘ Man" oder "Blue Sky", brachte aber auch im Gespann mit Slidegitarren-Legende Duane Allman einen markanten zweistimmigen Lead-Sound in die Welt. Als Blaupause für einen bis heute klassischen amerikanischen Southern Rock-Klang.

Bremen Zwei Livestream & aktuelle Sendung.

Die Nacht

Die Nacht

Jetzt läuft:

Paul Millns A Little Painkilling
  • Jetzt läuft:

    Paul Millns A Little Painkilling