Sounds

Moderator

Sendedaten

Sendetermin:

18. Januar 2025 um 19:00 Uhr

Sendereihe:

Sounds

Steve Earle – 70. Geburtstag eines ewigen Rebells

Steve Earl auf der Bühne 2023 für "The Writers Guild of America WGA"
Steve Earle Bild: dpa | Kristin Callahan/Everett Collection

Wenn es um die Problemfälle der amerikanischen Folk/Country-Songwriter-Szene geht, dann nahm Steve Earle lange einen Spitzenplatz ein. Mittlerweile ist der Wahl-New Yorker zwar von heftiger Drogenabhängigkeit längst genesen, leicht zu handeln ist der linke Polit-Rebell, Musiker und Schriftsteller aber bis heute nicht. Als der gebürtige Texaner in den achtziger Jahren in Nashville aufschlug, wurde er gefeiert als Speerspitze einer neuen Songwriter-Generation im "Guitar Town", wie er sein erstes Erfolgsalbum von 1986 betitelte. Es war ein fulminanter Start – doch persönliche Probleme ließen den hochintelligenten und doch labilen Songwriter rasch aus der Spur laufen. Sieben Ehen inklusive. Die Achterbahnfahrt des Lebens von Steve Earle gipfelte in einem Gefängnisaufenthalt – und anschließender Läuterung. Earle ist ein Songwriter, dessen raue Emotionalität sich nicht mühelos erschließt. Wie seine Idole - die alten Pioniere aus Blues, Folk und Country – legt er keinen Wert auf Zugeständnisse an Hörgewohnheiten des Mainstreams. In seinem Song-Universum geht es nicht um die Erfolgreichen, sondern um Verlierer, Benachteiligte und Zukurzgekommene. Klassischer Outlaw-Stoff. Am 17. Januar wurde Steve Earle erstaunliche siebzig Jahre alt.

Natalia Lafourcade – mexikanische Stimme in heiliger US-Halle

Porträt von Natalia Lafourcade.
Natalia Lafourcade Bild: dpa | NurPhoto/Eyepix

Die mexikanische Sängerin und Songwriterin Natalia Lafourcade ist einer der großen Stars der lateinamerikanischen Musikwelt. Ähnlich wie ihr männlicher Gegenpart Jorge Drexler aus Uruguay ist die ambitionierte Multi-Instrumentalistin und stilistische Grenzgängerin aus der Provinz Vera Cruz eine faszinierende Künstlerin mit musikalisch breiter Aufstellung. Sie erhielt Latin Grammys, widmete sich ausführlich dem Erbe der mexikanischen Folk-Tradition, ist aber mit ihrer eigenen Musik ein Aushängeschild für Modernität und stolze weibliche Selbstbehauptung. Vor genau zehn Jahren hatte Lafourcade mit dem Album "Hasta la raiz" ihren kommerziellen Durchbruch. Es folgte unter anderem das meisterliche Studio-Album "De todas las flores" (2022) sowie – ganz aktuell – ein Live-Album, aufgenommen in der New Yorker Carnegie Hall. Ein kreativer Triumph für die heute 41jährige Musikerin – und eine Feier des lateinamerikanischen kulturellen Reichtums innerhalb der USA.

Bob Dylans "Blood On The Tracks" – ein Meisterwerk wird 50

Plattencover: Bob Dylan: Blood On The Tracks
Das Album "Blood On The Tracks" Bild: Columbia

Als am 20. Januar 1975 das Album "Blood On The Tracks" erschien, wurde es sogleich von der Kritik gefeiert als Rückkehr zu alter (und neuer) Form. Wortgewaltig und mit neuer Intensität widmete sich Dylan auf diesem Album auch persönlichen Themen. "BOTT" galt über viele Jahre als sein "Scheidungsalbum". Doch diese Sichtweise greift zu kurz. Wie die in der 2018 erschienenen Box "More Blood, More Tracks" ausführlich dokumentierte komplexe Entstehungsgeschichte des Albums belegt, widmete sich Dylan hier auch als Textautor einer für ihn neuen poetischen Herangehensweise, inspiriert von inspirierenden Unterrichtsstunden bei einem New Yorker Maler. In New York begann auch die aufnahmetechnische Entstehung des Albums, sie endete in Dylans Heimatstaat Minnesota – mit zuvor gänzlich unbekannten lokalen Musikern der dortigen Szene. Bis heute klingt "Blood On The Tracks" frisch. Die seine textliche Genese dokumentierenden Notizbücher Dylans stehen heute in amerikanischen Ausstellungen – in New York City sowie im Bob Dylan Center in Tulsa, Oklahoma.

Playlist

ZeitInterpretTitelAlbum
19 UhrMy Morning JacketTime WaitedTime Waited (single)
Gray. DavidPlus & MinusDear Life
Gray. DavidSunlight On WaterDear Life
Carpenter / Fowlis / PolwartA Heart That Never ClosesLooking For The Thread
Scollo, EttaChanson für morgenNirgendland (Nessunluogo)
Scollo, EttaQuasi un "gianno-scritto"Nirgendland (Nessunluogo)
Earle, SteveSatellite RadioWashington Square Serenade
Earle, SteveTimes Like These (acoustic version)Times Like These (single)
Earle, SteveSomedayGuitar Town
Earle, Steve with Forro In The DarkCity Of ImmigrantsWashington Square Serenade
Shannon, Sharon & Steve EarleThe Galway GirlCollaborations
The Bongo HopLa pata cojaLa pata coja
20 UhrDrexler, JorgeTodo se transformaEco
Lafourcade, NataliaEl lugar correctoLive At Carnegie Hall 
Lafourcade, NataliaMe manera de quererLive At Carnegie Hall 
Lafourcade, Natalia feat. Jorge DrexlerYo no vivo por vivirLive At Carnegie Hall 
Lafourcade, Natalia Nunca es suficienteLive At Carnegie Hall 
Oladokun, JoyObservation # 1Observations From A Crowded Room
Oladokun, JoyStrong OnesObservations From A Crowded Room
Oladokun, JoyObservation # 3Observations From A Crowded Room
Oladokun, JoyI'd Miss The BirdsObservations From A Crowded Room
Blount, Jake & Mali ObomsawinPreludeSymbionts
Blount, Jake & Mali ObomsawinWhat's You Gonna Do When The World's On FireSymbionts
Blount, Jake & Mali ObomsawinStars Begin To FallSymbionts
Blount, Jake & Mali ObomsawinCome Down AncientsSymbionts
Blount, Jake & Mali ObomsawinOld Indian HymnSymbionts
Sonyhoy BluesToukambelaHéritage
21 UhrDylan, Bob Tangled Up In BlueBlood On The Tracks
Dylan, Bob Simple Twist Of Fate (take 1, solo)More Blood, More Tracks
Dylan, Bob You're A Big Girl Now (take 2, solo)More Blood, More Tracks
Peyroux, MadeleineYou're Gonna Make Me Lonesome When You GoCareless Love
Dylan, Bob Shelter From The Storm (Take 4)More Blood, More Tracks
Fresu, PaoloIt Never Entered My MindKind Of Miles
SaultGod Will Help You HealActs Of Faith
SaultHealActs Of Faith
SaultSoul CleanActs Of Faith
SaultThe Lesson Is OverActs Of Faith
Fresu, PaoloBerlinKind Of Miles
Fresu, PaoloCall It SomethingKind Of Miles

Bremen Zwei Livestream & aktuelle Sendung.

Der Sonntagmorgen mit Jörn Albrecht

Der Sonntagmorgen
Der Sonntagmorgen
  • Der Sonntagmorgen