Mitschnitte: "Die Kapuzinergruft" von Joseph Roth

Joseph Roth schrieb "Die Kapuzinergruft" 1938 als eine Art Fortsetzung des sechs Jahre zuvor erschienenen Romans "Radetzkymarsch". Darin hatte der Autor am Beispiel der Familie Trotta über vier Generationen hinweg die Epoche des Kaisers Franz Joseph bis zu dessen Tod 1916 nachgezeichnet. Der Held der "Kapuzinergruft" ist ebenfalls ein Trotta, der letzte der Familie, der die Agonie des alten Österreichs erlebt. Der Autor Joseph Roth war ein ebenso genauer wie melancholischer Chronist des Verfalls: "Ich habe die Tugenden und Vorzüge dieses Vaterlandes geliebt, und ich liebe heute, da es verstorben und verloren ist, auch noch seine Fehler und Schwächen."
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Zentrum. Dazu gehört Joseph Roths Roman "Die Kapuzinergruft". Am 30. Mai 2017 las Siegfried W. Kernen Textauszüge in der Stadtbibliothek Bremen. Hanjo Kesting kommentierte das Werk. Sie hören den Mitschnitt der Veranstaltung.