Die Morgenandacht Barmherzigkeit

Timm Lohse
Timm Lohse

Die Morgenandacht Barmherzigkeit

Pastor Timm Lohse wendet sich in dieser Woche den Seligpreisungen Jesu aus der Bergpredigt zu. Heute dem Satz: "Selig sind die Barmherzigen". In Zeiten, in denen das Klima rauer wird, scheint es vielen eher dumm, sich anderen barmherzig zuzuwenden.

Bild: Bremische Evangelische Kirche

Informationen zum Audio

Pastor Timm Lohse wendet sich in dieser Woche den Seligpreisungen Jesu aus der Bergpredigt zu. Heute dem Satz: "Selig sind die Barmherzigen". In Zeiten, in denen das Klima rauer wird, scheint es vielen eher dumm, sich anderen barmherzig zuzuwenden.

Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.

So lautet die fünfte Seligpreisung nach dem Matthäusevangelium. Das Erbarmen sitzt im Herzen. Nicht im Kopf. Der Kopf berechnet und kalkuliert, wie viel Engagement nötig und möglich ist, damit Hilfe zur Selbsthilfe wird. Das Erbarmen sitzt im Herzen. Nicht im Bauch. Der Bauch fühlt Mitleid und hat Schuldgefühle und Angst, etwas falsch zu machen: zu viel oder zu wenig zu geben. Das Erbarmen sitzt im Herzen. Da, wo der Puls des Lebens schlägt. Mitten im Pumpwerk, das das Leben in Gang hält. Die Liebe ist im Herzen zuhause und auch die gute Seele. Mit dem Herzen verbindet sich bildlich jede vitale Erfahrung: von Herzen lachen und das Herzeleid, die Herzallerliebste und der herzliche Gruß, der Herzenswunsch und die Herzenssache.

Und eben die Barmherzigkeit. Wer sich erbarmt, hat ein gutes Herz. Sein Herz schlägt für das Leben, das in Gefahr ist zu sterben. Er fühlt den schwindenden Puls und will wiederbeleben, wo Liebe fehlt, die Seele in Not ist, elementare Voraussetzungen fürs Leben nicht mehr gegeben sind. Wer sich von Herzen erbarmt, will, dass wieder gelacht und geliebt wird, gesungen und getanzt, gefreut und geweint. Jesus kennt den Impuls des sich erbarmenden Herzens. Jesus weiß, dass Erbarmen ein ermattetes Herz wieder schlagen lässt. Jesus fühlt, wie die Kraft zum Erbarmen aus Gottes Geist ins Herz der Menschen strömt. Menschen, die sich von Herzen erbarmen lassen, spüren, dass sie Gott auf ihrer Seite haben. Und sie bekommen Mut, Spuren der Barmherzigkeit in diesem Leben lesbar zu machen.

–Menschen, denen das Lachen vergangen ist, leben davon, dass sie in ihrer Not wahrgenommen und ermuntert werden
–Menschen, deren Liebe bitter enttäuscht wurde, freuen sich, wenn sie sich aussprechen können und gehört werden
–Menschen, die in Trübsal versinken, leben auf, sobald sie ernstgenommen werden und Halt finden.

Wer sich von diesen Menschen erbarmen lässt, spürt, dass er mit Jesus geht und das Leben liebt wie er. Gleich ihm schöpfen die Barmherzigen aus dem nie versiegenden Brunnen der Liebe Gottes.
Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.


Autor/Autorin

  • Timm Lose

Bremen Zwei Livestream & aktuelle Sendung.

Classical mit Marion Cotta

Classical

Jetzt läuft:

Maximilian Hornung & Kammerakademie Potsdam 3. Satz: Allegro Aus: Konzert Für Violoncello Und Orchester Nr. 2 D-Dur
  • Jetzt läuft:

    Maximilian Hornung & Kammerakademie Potsdam 3. Satz: Allegro Aus: Konzert Für Violoncello Und Orchester Nr. 2 D-Dur