Die Morgenandacht Dein ist mein ganzes Herz
Stand: 10. Februar 2024.
Die Morgenandacht Dein ist mein ganzes Herz
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 9. Februar 2026 Informationen zur Verweildauer
Die Lieder von Heinz-Rudolf Kunze begleiten Pastorin Sabine Kurth seit vier Jahrzehnten. Das nimmt sie zum Anlass, um in dieser Woche ein paar Songs davon näher unter die Lupe zu nehmen, die ihr etwas bedeuten. Heute: "Dein ist mein ganzes Herz".
Ich mag die Lieder von Heinz-Rudolf Kunze. Seine Musik begleitet mich schon seit vier Jahrzehnten. Nicht alle Lieder sprechen mich an. Doch mit vielen verbinde ich Erlebnisse, Ereignisse, Lebensgeschichte. "Dein ist mein ganzes Herz" eines der bekanntesten Lieder von Kunze. Wenn ich es höre, singe ich aus voller Kehle mit. Ein Liebeslied. Aber kein Liebeslied von der schwülstigen, rosarot gefärbten Art. Es ist ein ziemlich realistisches Bild, wie Liebe sich zwischen Menschen gestalten kann.
Zwischen "Ich brauche jeden Morgen deinen Nachtgeruch und keine falsche Wimpern auf dem Kissen" bis hin zu "du bist mein Reim auf Schmerz". Dann die große Zeile: "Wo du nicht bist, kann ich nicht sein!" So ist Liebe. Ich finde dieses Lied könnte die musikalische Untermalung zur Jahreslosung von diesem Jahr sein. Alles, was ihr tut, geschehe mit Liebe – so hat es Paulus vor langer Zeit geschrieben.
Ein völlig unmöglicher Anspruch eigentlich. Und Paulus meinte damit viel mehr als die rosarote Welt von Verliebten. Er meinte die Art, wie Menschen zusammenleben. Alle Menschen. Du sollst Deinen Nächsten lieben wie Dich selbst. Das ist nicht rosarot, sondern harte Arbeit. Akzeptanz und Toleranz, die gelernt werden will. Kompromisse, die auch wehtun können, weil man für das gemeinsame Wohl auf Liebgewordenes verzichtet. Alles, was ihr tut, geschehe mit Liebe Das ist schon in einer Partnerschaft schwierig, aber ein gutes Trainingscamp. Denn in einem gemeinsamen Leben wird es vieles geben, das die Liebe auf harte Proben stellt. Gemeinsam älter werden, sich weiter zu entwickeln bedeutet auch für die Liebe sich weiter zu entwickeln. Es bedeutet auch zu lernen und zu spüren, wie das Band, das einen verbindet, immer stabiler wird.
Je länger man die Liebe miteinander geübt hat, umso mehr wird es wahr: "Wo du nicht bist, kann ich nicht sein, ich möchte gar nichts andres ausprobieren." Mit Liebe kann man gemeinsam viel schaffen. Wenn Liebe da ist, lässt sich vieles besser aushalten. Auch die Erfahrung von Scheitern und Krisen, die man zusammen durchlebt und aushält und irgendwann dann sagt: wir haben es geschafft. Ohne Liebe möchte ich nicht sein müssen. Es wäre trostlos, einsam und kalt. Es wäre anstrengend alles alleine meistern zu müssen. Auch ohne die Zuwendung anderer Menschen, die mir mehr oder weniger nah sind. Ich weiß auch, dass Liebe auch anstrengend sein kann. Eben auch den Mundgeruch am Morgen. Oder die Situationen, in denen sich Liebende gegenseitig verletzen. Zeiten, in denen man nicht so nahe ist.
Alles mit Liebe zu tun, finde ich schon sehr herausfordernd. "Dein ist mein ganzes Herz" – das klappt nicht immer. Aber ein trainierter Blick mit Liebe auf den Partner, die Familie und die Welt drumrum macht vieles leichter.