ARD Radiofeature: Kampf an der Nordsee

Eine Doku über den Konflikt zwischen Fischern und Meeresschützern

Sendedaten

Sendetermin:

5. August 2024 um 21:00 Uhr

Sendereihe:

Feature

Im geschützten Wattenmeer sind die Fischer mit ihren Kuttern unterwegs und ziehen Schleppnetze durch die Priele, denn das ist der Lebensraum der begehrten Krabben. Doch Umweltschutzverbände kritisieren: Die Fischerei störe die zahlreichen Lebewesen im Boden und viele Jungfische müssten als Beifang in den Netzen sterben, Sie drängen darauf, dass die Schleppnetzfischerei im Wattenmeer stark eingeschränkt wird. Bisher konnten sich die Fischer jedoch erfolgreich dagegen wehren.

Die EU-Kommission hat nun die Mitgliedsstaaten aufgefordert, mehr für den Meeresschutz und eine nachhaltige Fischerei zu tun. Sie hat den Ländern vorgeschlagen, die Grundschleppnetzfischerei in Meeresschutzgebieten schrittweise bis 2030 zu verbieten –also auch im norddeutschen Wattenmeer. Der Vorstoß der EU hat die Nordseefischer alarmiert. An der ganzen Küste kämpfen sie nun gemeinsam gegen das Verbot der Schleppnetzfischerei im Wattenmeer.

Ein Fischkutter, begleitet von Seevögeln
Fischkutter beim Fischen auf der Nordsee, Büsum Nordsee, Schleswig-Holstein, Deutschland Bild: dpa | Zoonar/Conny Pokorny

Im Thünen-Institut für Seefischerei haben Wissenschaftler untersucht, wie schädlich die Krabbenfischerei tatsächlich ist. In welchem Ausmaß ist sie noch naturverträglich? Damit sie nachhaltiger wird, werden bereits die Fangtechniken verbessert. An der Hochschule Leer haben Schiffbauer einen "Kutter der Zukunft" entwickelt, der klimaneutral angetrieben werden kann. Allerdings könnten die meisten Krabbenfischer so einen modernen Kutter nicht bezahlen. Das Einkommen ist stark schwankend, der Job hart und es fehlt der Nachwuchs. Die Fischerei steckt in einer Krise.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von ARD-Audiothek anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Eine neue Zusatzqualifikation soll die Einkünfte der Fischer absichern und zugleich für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Damit könnten Küstenfischer zukünftig auch für die wissenschaftliche Forschung unterwegs sein, die Entwicklung von Fischbeständen beobachten, Daten sammeln und dabei als "Förster der Meere" dem bedrohten Ökosystem helfen. Der Beruf soll so für junge Menschen wieder attraktiv werden und als Kulturtechnik erhalten bleiben.

Die Frage ist: Wie werden Fischer, Umweltschützer und Politik diesen Konflikt lösen und einen Kompromiss finden?

Über die Autorin:

Maike Hildebrand lebt in Bremen arbeitet als Autorin von Dokumentationen und Features für die Hörfunksender der ARD und des Deutschlandradios, häufig zu den Themen Soziales, Umwelt und Landwirtschaft.

Autorin Maike Hildebrand
Die Autorin Maike Hildebrand Bild: Radio Bremen | Inès Schumann

Bremen Zwei Livestream & aktuelle Sendung.

Die Nacht

Die Nacht
Die Nacht
  • Die Nacht