Die Morgenandacht Der Heilige Geist
Stand: 9. April 2025.
Die Morgenandacht Der Heilige Geist
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 9. April 2027 Informationen zur Verweildauer
"Der Heilige Geist ist ja nicht blöde!" Dieses Zitat aus einer Talkshow hat Pastorin Sabine Kurth ins Nachdenken über das Wirken des Heiligen Geistes gebracht. Sind wir Menschen wirklich von allen guten Geistern verlassen?
Vor zwei Wochen habe ich mir eine der Freitag-Abend-Talkshows angesehen. Zu Gast war unter anderem Andreas Englisch. Deutscher Journalist und seit 40 Jahren Vatikanfachmann. Auf seine eigene unterhaltsame Art erzählte er Geschichten und Anekdoten rund um den Petersplatz und vor allem vom Papst. Liebevoll und doch auch mit kritischem Blick berichtet er, nimmt die Zuhörenden mit in eine Welt, die oft so ganz anders ist. An diesem Freitagabend ging es auch um den Gesundheitszustand von Papst Franziskus. Der 88jährige lag wochenlang im Krankenhaus in einem kritischen Zustand. Nun durfte er wieder nach Hause.
Nicht nur Gläubige machen sich Sorgen und in allen Medien wird berichtet. Was wird, wenn der Papst stirbt oder zurücktritt? Dann gibt es das sogenannte Konklave, erklärte Andreas Englisch. Alle Kardinäle kommen nach Rom, werden von der Welt abgeschottet, eingeschlossen, bis sie sich auf einen aus ihren Reihen als neuen Papst geeinigt haben. Fern ab von allem sollen sie sich auf diese wichtige Aufgabe konzentrieren und erst, wenn der weiße Rauch aus der Sixtinischen Kapelle zu sehen ist, gibt es einen neuen Papst und die Kardinäle dürfen in die Freiheit.
Sehr witzig hat Englisch beschrieben, wie da so einiges hin und her geht. Welche Fraktionen sich bilden. Welche menschlichen Probleme es bei diesem Zusammenleben auf engem Raum gibt. Wer schon einmal in einer WG gelebt hat, kann es sich vorstellen. Wie es dann zu einer richtigen Entscheidung kommen würde, war die nächste Frage. Es kristallisiert sich nach und nach ein Kandidat heraus, so die Antwort. "Und wenn das eine Flasche ist?", fragte der Interviewer keck. Da kam schnell und eindeutig: "Der Heilige Geist ist ja nicht blöde!"
Ja, so einfach könnte es sein. Der Heilige Geist weiß schon, was er tut. Bei dem Blick zur Zeit in die Welt kann ich allerdings sehr wenig von dem Wirken des Heiligen Geistes merken. Die Verrücktheit vieler Menschen lässt mich vermuten, dass einige von allen guten Geistern verlassen sind. Oder hat sich der Heilige Geist verabschiedet, weil er nicht blöde ist? Das glaube ich aber nicht. Denn ich vertraue schon Gottes Zusage: ich werde euch einen Tröster und Beistand geben, den Heiligen Geist. Er ist da, um das zum Guten zu wenden, was hier auf Erden in die falsche Richtung geht. Um Hoffnung zu geben und an Gottes Liebe zu erinnern.
Doch mit dem Heiligen Geist ist es nicht so leicht. Man kann ihn nicht sehen, man kann kaum verstehen, was er wirklich bedeutet. Schon die Bibel weiß über ihn zu berichten, dass er weht, wo er will. Das ist nun blöde für meine Vorstellung, wo er wehen sollte, wen er mal richtig heftig anpusten sollte. Im Rückblick auf Erfahrungen in meinem Leben, weiß ich, dass da Gottes guter Geist bei mir war. Anders als gewünscht. Oft musste ich erst durch einen dunklen Tunnel, um das Licht zu sehen, um Zuversicht und Freude. Er weht wo er will, aber er wirkt. Wenn dann Dinge passieren, die erstmal sonderbar erscheinen, will ich mich an den Satz erinnern: Der Heilige Geist ist ja nicht blöde. Es wird am Ende alles seinen Sinn haben.