Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Martii 2025
Stand: 1. April 2025.

- Trump praeses Civitatum Foederatarum Americae ad disiciendam sedem publicae institutionis edictum subscribit.
- Anora pellicula Praemiorum Oscar victrix fulgens.
- Tectoria vetustatis duum milium annorum detecta.
Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Martii 2025
Trump praeses Civitatum Foederatarum Americae ad disiciendam sedem publicae institutionis edictum subscribit
Donaldus Trump republicanus cogitat sedem publicae institutionis e medio amovere et licentias ad singulas civitates traducere. More tradito collegia summi magistratus paululum de sede administri publicae institutioni praepositi agere valent. Ludis et scholis minimae rationis pecuniae accipiendae dandaeque et discipulis necessitatis praecipuae stipes foederis magni momenti sunt, ut maneant superstites. Ultra CC fere verba e cunctis documentis summorum magistratuum delebuntur atque ex pertinentibus paginis interretis. Discriminatio phyletica, identitas, feminae inter alia in indice verborum ingratorum sunt.
Anora pellicula Praemiorum Oscar victrix fulgens
Comoedia tragica de meretrice in Civitatibus Foederatis Americae gerente optima pellicula titulo honorata est atque V ex praemiis expetitis adepta est. Dramati cinematographico nomine De Brutalista Adriano Brody partes primas agente tria praemia Oscar tributa sunt, pelliculae nomine Emilia Perez autem, quae praecipua candidata habebatur, duo praemia donata sunt. Gerardus Nefzer, artifex Germanicus effectuorum specialium, praemium Oscar ratione effectuum visualium optimorum pro opera sua pelliculae nomine Duna Pars Secunda meruit. Praeterea pellicula formidolosa Eduardi Berger nomine Conclave ratione scripti scaenarii adaptati optimi illo tropaeo ornata est.
Tectoria vetustatis duum milium annorum detecta
Opera tectoria ex anno fere XXX a. Chr. n. [i.e. anno a.u.c. DCCXXIII] staturas hominum vivorum adaequant. Quae in oecu vel atrio convivali domus nuper detectae in medio Pompeiorum reperta sunt. Picturae optime conservatae ritus exhibent, qui illo tempore prohibebantur: apparent enim scaenae sacri vel orgiae in honorem Dionysi, antiqui dei vini. Talia convivia autem iam multis annis ante exitium Pompeiorum vetita sunt, quia scelera et lasciviae simul factae esse dicebantur.
Auctores/auctrices (Autor/inn/en): Imke Tschöpe, Berit Wenderhold, Aljoscha Riehn, Mathias Rösel
Deutsche Übersetzung
Lateinischer Monatsrückblick März 2025
- US-Präsident Trump unterzeichnet Erlass zur Auflösung des Bildungsministeriums.
- "Anora" großer Sieger bei den Oscars.
- 2000 Jahre alte Wandmalereien entdeckt.
US-Präsident Trump unterzeichnet Erlass zur Auflösung des Bildungsministeriums
Die Pläne des Republikaners sehen vor, das Bildungswesen zu dezentralisieren und die Befugnisse des Ministeriums an die einzelnen Bundesstaaten zu übertragen. Traditionell hat die US-Regierung nur einen begrenzten Einfluss auf das Bildungswesen. Für Schulen mit geringem Budget sowie für Schüler mit besonderen Bedürfnissen sind die Bundesmittel jedoch existenziell wichtig. Darüber hinaus werden rund 200 Wörter aus allen Regierungsdokumenten gelöscht – auch auf den entsprechenden Webseiten. „Rassismus“, „Identität“ und „Frauen“ stehen mit auf der Liste der unerwünschten Wörter.
"Anora" großer Sieger bei den Oscars
Die Tragikomödie über eine Sexarbeiterin in den USA wurde als Bester Film ausgezeichnet und gewann fünf der begehrten Trophäen. Das Filmdrama "Der Brutalist" mit Adrien Brody in der Hauptrolle erhielt drei Oscars und "Emilia Perez" – als Favorit ins Rennen gegangen – konnte immerhin zwei Auszeichnungen gewinnen. Der deutsche Spezialeffekte-Künstler Gerd Nefzer holte einen Oscar in der Kategorie "Beste visuelle Effekte" für seine Arbeit an "Dune: Part Two". Und Edward Bergers Thriller "Konklave" gewann die Trophäe in der Kategorie "Bestes adaptiertes Drehbuch".
2000 Jahre alte Wandmalereien entdeckt
Die Fresken aus der Zeit um 30 vor Christus haben nahezu lebensgroße Dimensionen. Sie wurden in einem großen Bankettsaal einer neu entdeckten Villa im Herzen von Pompeji gefunden. Die extrem gut erhaltenen Gemälde zeigen Rituale, die damals verboten waren: zu sehen sind Szenen einer Kultfeier oder Orgie zu Ehren von Dionysos, dem antiken Gott des Weines. Derartige Feiern wurden aber schon viele Jahre vor der Zerstörung Pompejis verboten, weil es dabei auch zu Verbrechen und sexuellem Missbrauch gekommen sein soll.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Die Nacht, 1. April 2025, 00:00 Uhr