Mario Neumann auf der Suche nach Menschen, die ihm die Geschichte ihres Lebens erzählen. Mitmach-Aktion "Eine Stunde reden" – Erzählen auch Sie uns Ihre Geschichte! Haben auch Sie Lust, Mario Neumann im Podcast Ihre persönliche Geschichte zu erzählen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht worüber Sie mit Mario gerne reden würden.
Im Porträt Bremer Journalist Hubertus Koch reiste auf dem Balkan zu sich selbst Hubertus Koch ist Journalist, preisgekrönter Filmemacher, Podcaster und Autor. Er ist früh sehr erfolgreich, doch mit fast 30 voll in der Krise. Eine Reise hilft ihm da raus.
Festival Veranstaltung: Jazzfestival und -messe Jazzahead 2025 Die diesjährige "Jazzahead" fokussiert Spanien, Frankreich und die Schweiz. Ein erneuter Schwerpunkt der Showcase-Konzerte liegt auch auf dem afrikanischen Kontinent.
Margarete Werner Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Sie will nur einmal nach New York Eine dramatische Flucht aus Ostpreußen in ihrer Kindheit hat sie tief geprägt. Aber Margarete Werner schaut auch nach vorne. Sie will das Leben positiv sehen.
Das Ölgemälde "Madonna dei Pellegrini" von Michelangelo Merisi da Caravaggio entstand in den Jahren 1603 bis 1605. Zu sehen ist es in der Basilika Sant’Agostino in Rom. Kunst-Kolumne Was macht die Kunst? Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Kia Vahland bespricht regelmäßig für uns berühmte Kunstwerke und erklärt, was diese mit der Gegenwart zu tun haben. Am 27. April geht es um das Gemälde "Madonna dei Pellegrini" von Caravaggio.
Ausgebucht Am Leichenfundort: Linda Selb (Luise Wolfram), Edda Bingley (Helen Schneider) und Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) (von links nach rechts). Veranstaltung: Kino Ausgebucht: Tatort-Preview im Metropol Theater Am Montag, den 5. Mai, sehen Sie exklusiv vorab den neuen Tatort "Solange du atmest" von Radio Bremen im Metropol Theater. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können den neuen Tatort am 11. Mai live um 20:15 Uhr im Ersten schauen oder in der ARD Mediathek.
Mit Anmeldung Tobias Schlegl Veranstaltung: Live-Gäste Tobias Schlegl Tobias Schlegl war zusammen mit seiner 73-jährigen Mutter auf dem Jakobsweg unterwegs. Davon erzählt er in seinem neuen Buch "Leichtes Herz und schwere Beine".
Konzert Veranstaltung: Konzert "Die Ersten" – Musik von Haydn und Beethoven Bei der Afterwork-Konzerreihe "5nachsechs" bieten die Bremer Philharmoniker eine gute Stunde klassische Musik in lockerer Atmosphäre.
Mit Anmeldung Veranstaltung: Live-Gäste Ilija Trojanow Ilija Trojanows Reportagen und Romane über politische Themen sind preisgekrönt. Sein neues Werk "Das Buch der Macht" könnte kaum aktueller sein.
Mit Anmeldung Veranstaltung: Live-Gäste Claudia Sarre Fünf Jahre war Claudia Sarre ARD-Korrespondentin in Washington D.C. Sie berichtete über die amerikanische Politik und hat die Spannungen innerhalb der USA hautnah erlebt.
Konzert The Delines aus Portland (v.l.): Cory Gray, Freddy Trujillo, Amy Boone, Sean Oldham und Willy Vlautin. Veranstaltung: Konzert The Delines & Chris Eckman Bei The Delines treffen Storytelling, Witz und musikalische Raffinesse aufeinander. Mit "Mr. Luck & Ms. Doom" kommen sie in den Schlachthof.
Show Veranstaltung: Show Arnd Zeigler: "Immer Glück ist Können" Multitalent Arnd Zeigler präsentiert sein neues Live-Programm "Immer Glück ist Können" in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck.
Konzert Veranstaltung: Konzert Jung-Genies in der Glocke Bei der Afterwork-Konzerreihe "5nachsechs" bieten die Bremer Philharmoniker eine gute Stunde klassische Musik in lockerer Atmosphäre.
Konzert Veranstaltung: Konzert Mina Richman im Lagerhaus Mit dem Protestsong "Baba Said" wurde Mina Richman 2022 weltweit bekannt. Am 15. Mai 2025 präsentiert die Singer-Songwriterin ihr Debütalbum im Lagerhaus.
Konzert Sullivan Fortner Veranstaltung: Konzert Sullivan Fortner im Kito Sparkasse in concert und Bremen Zwei präsentieren: Sullivan Fortner – live am 15. Mai 2025 im Kito in Bremen Vegesack.
Konzert Der vielfach preisgekrönte Pianist Markus Becker ist auch Professor für Klavier und Kammermusik an der HMTM Hannover. Veranstaltung: Konzert Markus Becker spielt "Regarding Beethoven" Der vielfach preisgekrönte Pianist Markus Becker präsentiert sein aktuelles Soloprogramm "Regarding Beethoven" am 17. Mai 2025 im Sendesaal Bremen.
Lesung Veranstaltung: Lesung Cordt Schnibben liest aus "Lila Eule" Der deutsche Publizist, Autor und Zeitzeuge Cordt Schnibben liest aus seinem Roman "Lila Eule", der in den frühen siebziger Jahren spielt.
Titelsuche Welcher Song war das? Was war das für ein Song, der da eben im Radio lief? In der Titelsuche von Bremen Zwei können Sie ganz bequem nachforschen.
Hugh Coltman Radiokonzert Sounds in concert: Hugh Coltman im Sendessal Bremen Hier hören Sie unser Radiokonzert mit Hugh Coltman. Er kam mit Band exklusiv in den Sendesaal und bewies dort seinen exzellenten Ruf als Songwriter, Sänger und Performer.
Podcast Die vielleicht letzten Tage der Menschheit? Was sind die existenziellen Gefahren für unsere Zivilisation? Eine Doku-Serie über unsere Chancen, das nächste Jahrhundert zu überstehen.
Podcast Niederdeutsches Hörspiel Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR.
Krimi-Podcast Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert spannende Kriminalhörspiele aus den Archiven der ARD.
Mario Neumann auf der Suche nach Menschen, die ihm die Geschichte ihres Lebens erzählen. Podcast Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Unbekannte Menschen sind zu Gast und erzählen die Geschichte ihres Lebens – hautnah und berührend.
Tina Voß und Dietmar Wischmeyer Podcast Wischmeyers Stundenhotel Dietmar Wischmeyer und Sparringspartnerin Tina Voß liefern sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Podcast Der Teepalast Die unglaubliche Abenteuerreise einer jungen Ostfriesin im 19. Jahrhundert nach China – Alle Folgen ab dem 9. Oktober zuerst in der ARD Audiothek.
Podcast Horror Classics – Wie Dracula, Frankenstein und Sherlock Holmes unsterblich wurden Die Bilder von Frankensteins Monster, Dracula und Sherlock Holmes haben sich in unsere Vorstellungen gebrannt. Oft verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und historischen Fakten, so lebendig sind ihre Mythen geworden.
Podcast Der Kunstzerstörer – Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann In den 1970er und 80er Jahren zerstört Hans-Joachim Bohlmann Gemälde von Dürer, Cranach, Rembrandt und Klee. Das Motiv für seine Säureattentate ist bis heute rätselhaft.
Podcast Stätten des Schreckens – Zeitzeugenberichte nach Aufnahmen von Karl Fruchtmann Anhand von vielen unveröffentlichten Aufnahmen des 2003 verstorbenen Bremer Filmemachers Karl Fruchtmann rekonstruiert Autor Florian Bänsch vier Gespräche mit Überlebenden des Holocaust.
Podcast Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Der Podcast "Ans Meer" taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen.
Fiction-Podcast Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger Der Fiction-Podcast um die Neuen im Dorf, die Familie Lüders, geht in die dritte Staffel. Die neuen Folgen gibt es exklusiv in der ARD Audiothek.
Podcast Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen Jens Becker trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: u.a. Mörder, Lügner und Bankräuber. Als Extra gibt es jede Folge ein Mini-Hörspiel.
Hintergrund 7 Gründe, warum Lestra für viele Bremer ein besonderes Kaufhaus ist Edeka übernimmt mit Lestra ein Bremer Traditionskaufhaus. Wie sich das Familienunternehmen diesen Ruf erarbeitet hat, erklären wir an diesen Beispielen.
Freilaufende Wildschweine sorgen für Aufruhr in Bremen-Farge Im Wald auf dem Gelände des ehemaligen Tanklagers in Farge gibt es Wildschweine, die sich auch in der Nachbarschaft rumtreiben. Mancher Anwohner ist deshalb beunruhigt.
200 Menschen demonstrieren gegen AfD-Infostand in Bremer Neustadt Vertreter der AfD wurden laut Polizei beleidigt. Zudem sollen sich einzelne Teilnehmer vermummt haben. Rund um die Pappelstraße brach der Verkehr zusammen.
Im Porträt Shila Behjat zeigt, was wir von revolutionären Frauen lernen können Shila Behjat schreibt über Frauen. Das Mutter-Sein interessiert sie dabei genauso leidenschaftlich wie Kämpferinnen für Menschenrechte und Demokratie.
Im Porträt Warum das Filmemachen für Verena Altenberger kein Chi-Chi ist Schauspielerin Verena Altenberger feiert in diesem Jahr mit gleich zwei Filmproduktionen Premiere. Im Mai ist sie in "Kein Tier. So wild." zu sehen
Im Porträt Lamin Leroy Gibba will Geschichten über Queere und Schwarze erzählen Lamin Leroy Gibba war Schauspieler, Drehbuchautor und Showrunner der ARD-Serie "Schwarze Früchte". Fünf Jahre brauchte er, um Produktionsfirmen vom Stoff zu überzeugen.
Auf der Bühne Abtauchen mit Kapitänin Nemo: "20.000 Meilen unter dem Meer" Ein Klassiker von Jules Verne feiert am Stadttheater Bremerhaven Premiere. "20.000 Meilen unter dem Meer" ist eine moderne und fantasievolle Inszenierung.
Im Vordergrund Johannes Nolden (Graf Paris), Amaya Simon (Eine Montague), Ryan Drobner (Ein Capulet) und im Hintergrund weitere Tänzer der BallettCompagnie Oldenburg. Auf der Bühne Überraschend und mit Happy End – "Romeo und Julia" in Oldenburg Chefchoreograph Antoine Jully hat jetzt seine ganz eigene Variante der Geschichte von "Romeo und Julia" auf die Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters gebracht.
Auf der Bühne Tanzen gegen Ausgrenzung: "Drinnen und Draußen" am Theater Bremen "Drinnen und Draußen" heißt die neue Moks-Produktion für Kinder ab sechs Jahren am Theater Bremen. Es ist ein inklusives Tanztheaterstück – im doppelten Sinn.
In der Ausstellung Im Übersee-Museum können Sie die pazifischen Inseln erkunden "Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik" – so heißt die neue Dauerausstellung im Übersee-Museum, die uns das Leben und die Kulturen im Pazifikraum näherbringt.
Ngozi Ajah Schommers, Self-Portrait (the trim), 2021 Perforiertes Papier, Konfetti, Aquarell auf Papier, 100 x 150 cm In der Ausstellung "Mis(s)treated" rückt Frauen in ein anderes Licht Wie werden Frauen in der Kunst und in Museen repräsentiert? Das Jugendkuratorium "New Perceptions" hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt.
Camille Claudels Der Walzer (links) und Bernhard Hoetgers Der Sturm bilden den Auftakt der Werkschau. In der Ausstellung Faszinierend und berührend: Camille Claudel und Bernhard Hoetger Wie sich die beiden Künstler Camille Claudel und Bernhard Hoetger von ihrem großen Vorbild Rodin emanzipiert haben, das zeigt die neue Ausstellung im Paula-Modersohn-Becker-Museum.
Neue Bücher Bücher, die wir für Sie gelesen haben In unseren täglichen Buchtipps servieren wir Ihnen Lesefutter und geben Orientierung in der großen Welt der Bücher.
Will Gmehling: "Der Sternsee", Peter Hammer Verlag, 56 Seiten, 14 Euro und empfohlen ab 9 Jahren. Luchs-Buchpreis Eine Novelle über kleine und große Wunder Der Luchs-Preis im April geht an die Novelle "Der Sternsee". Autor ist Will Gmehling, Illustrator Jens Rassmus.
Michèle Fischels: "Outline", Reprodukt Verlag, 208 Seiten, 24 Euro und empfohlen für Jugendliche ab 16 Jahren. Der Jahresluchs Verleihung: Luchs des Jahres 2024 geht an zwei Gewinnerinnen Erstmals geht der Jahresluchs an zwei Gewinnerinnen: Michèle Fischels für "Outline" und Eva Rottmann für "Fucking fucking schön".
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Volksfeste Beim "Boxauto-Fahren", heute Autoscooter, spielten sich soziale Kämpfe ab, erinnert sich Rainer Moritz. Man wollte Eindruck schinden und das habe mal mehr, mal weniger geklappt.
Friedrich Küppersbusch Auf ein Wort Konklave Im Vatikan laufen die Vorbereitungen für die Beisetzung von Papst Franziskus und für das Konklave. Friedrich Küppersbusch erklärt den Begriff "Konklave".
Wischmeyers Logbuch Sharing Generell teilt der Mensch nicht gern, bedeutet es doch Verzicht auf etwas, das man allein besitzen könnte. Dietmar Wischmeyer über die Vor- und Nachteile des Teilens.
Frauengeschichte(n) aus unserer Region Hanna Ahrens – Die späte Wiederentdeckung einer Künstlerin Wer an das Künstlerdorf Worpswede denkt, dem fallen Namen wie Paula Modersohn-Becker ein. Aber ihr Name fällt trotz umfassendem Werk nie.
Lilo Laschweski und Anneliese Lobe-Manga engagieren sich für Kinder mit Diabetes. Im Porträt Diese Bremerinnen unterstützen Kinder mit Diabetes Die Diagnose Diabetes ist oft ein Schock. Diese beiden Bremerinnen helfen Kinder und ihre Familien im Umgang mit der chronischen Erkrankung.
Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Martii 2025 In den lateinischen Nachrichten geht es um Trumps Erlass zur Auflösung des Bildungsministeriums, um die Oscar-Verleihung und um 2000 Jahre alte Wandmalereien in Pompeji.
Sie schreiben den Bremen Zwei-Newsletter: Hilke Theessen, Florian Bänsch & Jens Schellhass Jetzt abonnieren! Der Bremen-Zwei-Newsletter: Mit uns erleben Sie was Was ist los in Bremen, Bremerhaven, umzu und in unserem Programm? Wir suchen das Beste für Sie raus und schicken es Ihnen freitags per Mail. Diese Woche können Sie sogar etwas gewinnen.
Gesprächszeit Audios aus der Gesprächszeit Hier finden Sie die aktuellen Audios aus unserer Gesprächszeit. Zu Gast sind Promis, Politikerinnen und Politiker oder Menschen aus unserer Region. Sie haben die Gesprächzeit verpasst? Kein Problem!