Live-Gäste Live-Talks in Oldenburg – jetzt anmelden und Plätze sichern Bremen Zwei lädt Sie ins Theater Laboratorium in Oldenburg zu intensiven Gesprächen ein. Mit dabei: Tobias Schlegl, Ilija Trojanow und Claudia Sarre.
ARD Audiothek Wischmeyers Stundenhotel Amerika hat uns nicht mehr lieb Oliver Schmidt, ehemaliger VW-Manager in den USA, erklärt Dietmar Wischmeyer und Tina Voß, warum Amerika uns nicht mehr liebhat.
Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Martii 2025 In den lateinischen Nachrichten geht es um Trumps Erlass zur Auflösung des Bildungsministeriums, um die Oscar-Verleihung und um 2000 Jahre alte Wandmalereien in Pompeji.
Willy Reinhard Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Wächter der Königsmandel liebt das Abenteuer Für Willy Reinhard ist die Arbeit auf dem Rummel eine Berufung. Ärmel hochkrempeln und etwas ins Leben reinpacken sind die Devisen des Schaustellers und Ex-Eishockey-Profis.
Ausstellung Veranstaltung: Ausstellung Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik Die neue Dauerausstellung im Übersee-Museum bringt uns das Leben und die Kulturen im Pazifikraum näher. Zu den Highlights gehört ein digitaler Wasserfall.
Konzert Das Amaryllis Quartett v. li.: Lena Sandoz, Gustav Frielinghaus, Mareike Hefti und Yves Sandoz Veranstaltung: Konzert Amaryllis Quartett und Sebastian Manz im Sendesaal Bremen Das Amaryllis Quartett kehrt zurück in den Sendesaal Bremen. Als Gast begleitet sie am 10. April 2025 der Soloklarinettist Sebastian Manz.
Konzert Veranstaltung: Konzert Mirna Bogdanović Group live im Sendesaal Bremen Mirna Bogdanović beflügelt den weiblichen Vocaljazz. Am 12. April 2025 gastiert die bosnisch-slowenische Sängerin mit Band und neuem Album im Sendesaal Bremen.
Festival Veranstaltung: Jazzfestival und -messe Jazzahead 2025 Die diesjährige "Jazzahead" fokussiert Spanien, Frankreich und die Schweiz. Ein erneuter Schwerpunkt der Showcase-Konzerte liegt auch auf dem afrikanischen Kontinent.
Mit Anmeldung Tobias Schlegl Veranstaltung: Live-Gäste Tobias Schlegl Tobias Schlegl war zusammen mit seiner 73-jährigen Mutter auf dem Jakobsweg unterwegs. Davon erzählt er in seinem neuen Buch "Leichtes Herz und schwere Beine".
Konzert Veranstaltung: Konzert "Die Ersten" – Musik von Haydn und Beethoven Bei der Afterwork-Konzerreihe "5nachsechs" bieten die Bremer Philharmoniker eine gute Stunde klassische Musik in lockerer Atmosphäre.
Mit Anmeldung Veranstaltung: Live-Gäste Ilija Trojanow Ilija Trojanows Reportagen und Romane über politische Themen sind preisgekrönt. Sein neues Werk "Das Buch der Macht" könnte kaum aktueller sein.
Gewinn-Aktion Veranstaltung: Live-Gäste Claudia Sarre Fünf Jahre war Claudia Sarre ARD-Korrespondentin in Washington D.C. Sie berichtete über die amerikanische Politik und hat die Spannungen innerhalb der USA hautnah erlebt.
Konzert The Delines aus Portland (v.l.): Cory Gray, Freddy Trujillo, Amy Boone, Sean Oldham und Willy Vlautin. Veranstaltung: Konzert The Delines & Chris Eckman Bei The Delines treffen Storytelling, Witz und musikalische Raffinesse aufeinander. Mit "Mr. Luck & Ms. Doom" kommen sie in den Schlachthof.
Show Veranstaltung: Show Arnd Zeigler: "Immer Glück ist Können" Multitalent Arnd Zeigler präsentiert sein neues Live-Programm "Immer Glück ist Können" in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck.
Konzert Veranstaltung: Konzert Jung-Genies in der Glocke Bei der Afterwork-Konzerreihe "5nachsechs" bieten die Bremer Philharmoniker eine gute Stunde klassische Musik in lockerer Atmosphäre.
Konzert Veranstaltung: Konzert Abigail Lapell & Steph Cameron im Kito Sparkasse in concert und Bremen Zwei präsentieren: Abigail Lapell & Steph Cameron – live am 27. Mai 2025 im Kito in Bremen Vegesack.
Titelsuche Welcher Song war das? Was war das für ein Song, der da eben im Radio lief? In der Titelsuche von Bremen Zwei können Sie ganz bequem nachforschen.
Hugh Coltman Radiokonzert Sounds in concert: Hugh Coltman im Sendessal Bremen Hier hören Sie unser Radiokonzert mit Hugh Coltman. Er kam mit Band exklusiv in den Sendesaal und bewies dort seinen exzellenten Ruf als Songwriter, Sänger und Performer.
Krimi-Podcast Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert spannende Kriminalhörspiele aus den Archiven.
Mario Neumann auf der Suche nach Menschen, die ihm die Geschichte ihres Lebens erzählen. Podcast Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Unbekannte Menschen sind zu Gast und erzählen die Geschichte ihres Lebens – hautnah und berührend.
Tina Voß und Dietmar Wischmeyer Podcast Wischmeyers Stundenhotel Dietmar Wischmeyer und Sparringspartnerin Tina Voß liefern sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Podcast Der Teepalast Die unglaubliche Abenteuerreise einer jungen Ostfriesin im 19. Jahrhundert nach China – Alle Folgen ab dem 9. Oktober zuerst in der ARD Audiothek.
Niederdeutsches Hörspiel Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR.
Podcast Horror Classics – Wie Dracula, Frankenstein und Sherlock Holmes unsterblich wurden Die Bilder von Frankensteins Monster, Dracula und Sherlock Holmes haben sich in unsere Vorstellungen gebrannt. Oft verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und historischen Fakten, so lebendig sind ihre Mythen geworden.
Podcast Der Kunstzerstörer – Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann In den 1970er und 80er Jahren zerstört Hans-Joachim Bohlmann Gemälde von Dürer, Cranach, Rembrandt und Klee. Das Motiv für seine Säureattentate ist bis heute rätselhaft.
Podcast Stätten des Schreckens – Zeitzeugenberichte nach Aufnahmen von Karl Fruchtmann Anhand von vielen unveröffentlichten Aufnahmen des 2003 verstorbenen Bremer Filmemachers Karl Fruchtmann rekonstruiert Autor Florian Bänsch vier Gespräche mit Überlebenden des Holocaust.
Podcast Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Der Podcast "Ans Meer" taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen.
Fiction-Podcast Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger Der Fiction-Podcast um die Neuen im Dorf, die Familie Lüders, geht in die dritte Staffel. Die neuen Folgen gibt es exklusiv in der ARD Audiothek.
Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen Jens Becker trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: u.a. Mörder, Lügner und Bankräuber. Als Extra gibt es jede Folge ein Mini-Hörspiel.
Podcast Schreiben im Untergrund – Das Jugendmagazin "Vedem" in Theresienstadt 1942: Inmitten der grausamen Realität des Holocaust beginnt der 14-jährige Petr Ginz im Kinderheim des Ghettos Theresienstadt ein Magazin herauszugeben.
Fragen & Antworten Das müssen Nutzer für das neue Leihrad-System "BreBike" wissen Rund 1.100 neue Räder stehen in Bremen bereit. Auch Bremen-Nord ist angebunden. Wird die Stadt nun mit Leihrädern geflutet?
9 Lehren aus Bremen nach der Cannabis-Legalisierung Jeder volljährige Bremer darf seit einem Jahr 25 Gramm Cannabis dabei haben. Weniger Drogenkriminalität, mehr Gesundheitsschutz war das Ziel – klappt das?
buten un binnen | regionalmagazin Warum dieser Hausabriss in Bremens Innenstadt so kompliziert ist Mitten in der Obernstraße wird das ehemalige Esprit-Gebäude abgerissen. Ein schwieriges Unterfangen, denn die Straßenbahn-Oberleitungen sind gefährlich nah.
Im Porträt Wie Ilona Rieke die Stars zum Filmfest Bremen lockt Ilona Rieke rollt den roten Teppich aus: In diesem Jahr hat die künstlerische Leiterin des Filmfests Bremen die britische Regielegende Stephen Frears und Laudator Hugh Grant nach Bremen geholt.
Im Porträt Kaffeesommelier René Fleischer sortiert schlechten Kaffee aus Er muss schlürfen, spucken und darf den ganzen Tag die Nase in duftende Kaffeetassen stecken. René Fleischer begutachtet Rohkaffee für das Bremer Handelshaus Gollücke & Rothfos.
Im Porträt Gabi Pochhammer hilft bei der Partnersuche im Alter Liebe und Zweisamkeit ist für Gabi Pochhammer wie die Luft zum Atmen. Mit 60 Jahren hat sie eine Partnervermittlung für über 50-Jährige auf die Beine gestellt.
Auf der Bühne Tanzen gegen Ausgrenzung: "Drinnen und Draußen" am Theater Bremen "Drinnen und Draußen" heißt die neue Moks-Produktion für Kinder ab sechs Jahren am Theater Bremen. Es ist ein inklusives Tanztheaterstück – im doppelten Sinn.
Auf der Bühne Ein Tanzstück, das Ruhe ausstrahlt – "Dawn" im Theater Bremen Hoffen auf bessere Zeiten – und das jeden Morgen neu: Das Tanzstück "Dawn" von Milla Koistinen illustriert das Gefühl der Morgendämmerung.
Nathalie Mittelbach und Elisa Birkenheier in "Beatrice et Benedict". Auf der Bühne Liebeswahn im Glitzerland Die Oper "Benedict et Beatrice" am Theater Bremen ist eine unkonventionelle Inszenierung – nichts für Opern-Puristen.
Ngozi Ajah Schommers, Self-Portrait (the trim), 2021 Perforiertes Papier, Konfetti, Aquarell auf Papier, 100 x 150 cm In der Ausstellung "Mis(s)treated" rückt Frauen in ein anderes Licht Wie werden Frauen in der Kunst und in Museen repräsentiert? Das Jugendkuratorium "New Perceptions" hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt.
Camille Claudels Der Walzer (links) und Bernhard Hoetgers Der Sturm bilden den Auftakt der Werkschau. In der Ausstellung Faszinierend und berührend: Camille Claudel und Bernhard Hoetger Wie sich die beiden Künstler Camille Claudel und Bernhard Hoetger von ihrem großen Vorbild Rodin emanzipiert haben, das zeigt die neue Ausstellung im Paula-Modersohn-Becker-Museum.
In der Ausstellung Duckomenta: Alles voller Enten im Focke-Museum Duckfretete, Dötzi oder die Mona Lisa mit Entenschnabel – in der Ausstellung "Duckomenta" kann man sich auf humorvolle Weise mit Kunst auseinandersetzen. Die porträtierten Entengemälde aus vielen Kunstepochen sind noch bis April 2025 im Focke-Museum zu sehen.
Michèle Fischels: "Outline", Reprodukt Verlag, 208 Seiten, 24 Euro und empfohlen für Jugendliche ab 16 Jahren. Der Jahresluchs Verleihung: Luchs des Jahres 2024 geht an zwei Gewinnerinnen Erstmals geht der Jahresluchs an zwei Gewinnerinnen: Michèle Fischels für "Outline" und Eva Rottmann für "Fucking fucking schön".
Was wir lesen 7 Bücher, die Zuversicht schenken Es gibt gute Gründe, zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. Glauben Sie nicht? Dann sind hier 7 Lesetipps, die Mut und Hoffnung machen.
Neue Bücher Bücher, die wir für Sie gelesen haben In unseren täglichen Buchtipps servieren wir Ihnen Lesefutter und geben Orientierung in der großen Welt der Bücher.
Kia Vahland Was macht die Kunst? Junge Frau als Heilige Maria Magdalena von Cosimo In Leipzig läuft die Buchmesse. Bücher sind auch im 21. Jahrhundert ein Leitmedium. In unserer Kolumne geht es deshalb um ein Gemälde von Piero di Cosimo, das eine lesende Frau zeigt.
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Warentrenner an der Supermarktkasse Wer sollte den Warentrenner aufs Kassenband legen? Rainer Moritz, unser Experte in Knigge- und Benimmfragen, erklärt den korrekten Umgang mit dem Trennstab.
Friedrich Küppersbusch Auf ein Wort Der Posten Der 21. Bundestag bringt Neues. Die spannende Frage: Wer bekommt die Posten in der Nachfolgeregierung? Weil so viel darüber geredet wird, ist "Posten" unser Wort der Woche.
Sie schreiben den Bremen Zwei-Newsletter: Hilke Theessen, Florian Bänsch & Jens Schellhass Jetzt abonnieren! Der Bremen-Zwei-Newsletter: Mit uns erleben Sie was Was ist los in Bremen, Bremerhaven, umzu und in unserem Programm? Wir suchen das Beste für Sie raus und schicken es Ihnen freitags per Mail. Diese Woche können Sie sogar etwas gewinnen.
Frauengeschichte(n) aus unserer Region Luftfahrt-Pionierin: Wie die Bremerin Hanna Kunath die Lüfte eroberte Hanna Kunath war eine der ersten Pilotinnen in Bremen – zu einer Zeit, als die Fliegerei noch eine Männerdomäne war.
Friedrich Merz (CDU), Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, spricht im Konrad-Adenauer-Haus nach der Prognose zum Ergebnis der Bundestagswahl. Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Februarii 2025 In den lateinischen Nachrichten geht es um den Regierungswechsel in Deutschland, Bremer Pflegeheime und einen Jahrhundertfund in Pompeji.
Gesprächszeit Audios aus der Gesprächszeit Hier finden Sie die aktuellen Audios aus unserer Gesprächszeit. Zu Gast sind Promis, Politikerinnen und Politiker oder Menschen aus unserer Region. Sie haben die Gesprächzeit verpasst? Kein Problem!